
News
Openair Safiental 2025
Eine weitere Ausgabe des Openairs Safiental liegt hinter uns – herzlichen Dank an alle, die im Sommer 2024 mit uns im Studahüschiwald gefeiert haben!
Doch wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr: Schreibt euch den 18. – 20. Juli 2025 schon mal fett in den Kalender ein – wir treffen uns dann im Studahüschiwald, sei es vor der Bühne oder an der Bar.
Bis es so weit ist, erfährt ihr hier und auf unserem Insta-Kanal alle wissenswerten Neuigkeiten.
Programm 2025
Das Lineup fürs 2025 ist komplett! Auf Insta und hier erfährt ihr alle Neuigkeiten zu den diesjährigen Bands.
Bandbewerbungen
Ihr seid eine supercoole Band, die richtig Bock hat, den Studahüschiwald mit uns zu rocken? Dann meldet euch unter musik@openair-safiental.ch bei uns!
Auf den Luxus von beheizten Garderoben, Wlan auf dem Festgelände oder VIP-Lounges müsst ihr bei uns verzichten. Dafür ist die Anreise ans Openair Safiental schon ein kleines Abenteuer, die Gäste sind allesamt friedliche, festfreudige und feuchtfröhliche Openairgänger*innen und die Stimmung bei uns ist einmalig – man muss es selbst erlebt haben 😉
Wiar gsehnd ünsch im Studahüschiwald
Programm 2025

Lala Cádiz
Lala Cádiz schreibt gern Texte, die zu Songs mit Loop, Gitarre, Cello und Klavier mutieren. Ohne Klimbim und nicht mehr als 3 Takes; Ehrensache. Stilistisch dem Genre Singer-Songwriter zuzuordnen, aber nicht nur. Mal nimmt der Beat überhand, mal ist ein Song klassisch angehaucht, mal experimentell. Wir freuen uns, dass Lala und Anna das Openair Safiental 2025 eröffnen werden!
SA. 15.00 Uhr

Damiana Malie
Am Sonntagvormittag stimmt uns Damiana Malie in den neuen Tag ein. Damiana Malie kombiniert Melancholie und Tiefgründigkeit mit spielerischer Leichtigkeit. Mal verletzlich und kryptisch, mal direkt und kraftvoll lädt die fünfköpfige Band aus der Ostschweiz das Publikum in eine vielseitig dynamische Klangwelt ein. Der Sound der Band ist geprägt von Folk, Soul und Pop, zeichnet sich durch den gezielten Einsatz von mehrstimmigen Gesängen, sowie Saxofon und Klarinette aus.
So. 10.30 Uhr

Hakumba
Jetzt wird’s international: Direkt aus Ungarn dürfen wir Hakumba im Studahüschiwald begrüssen! Die in Budapest ansässige 11-köpfige Band vereint Jazz, Afrobeat und Weltmusik mit eklektischen Bläserarrangements, dichten Percussion-Grooves und fesselnder vokaler sowie instrumentaler Virtuosität. Hakumba sind bekannt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte und bringen richtig gute Stimmung in unseren diesjährigen Samstagabend!
Sa. 20.30 Uhr

Reviväl
In einem Land von Käse und Alpen vermittelt Reviväl Emotionen wie kein anderer. Mit ihrem nostalgischen, energiegeladenen, unverfrorenen und dreckigen Rock ’n‘ Roll sorgen sie dafür, dass man sie nie vergisst! Ihre Musik trifft euch so hart wie ein Lastwagen – beladen mit noch mehr Lastwägen! Immer noch nicht überzeugt? Hört selbst und bildet euch eure eigene Meinung!
Sa. 22.30 Uhr

Juicy Lemon Club
Die Indie-Disco-Band aus dem Baselbiet besteht seit 2022 und bringt frischen Wind in die Schweizer Musikszene. Die vier jungen Musiker:innen bringen ihren energetischen Sound mit auf jede Festivalbühne und wir freuen uns, dass sie dieses Jahr am Openair Safiental die Discokugel zum Zittern bringen.
Sa. 18.30 Uhr

Dead Flowers
Zum Abschluss am Sonntagmittag dürfen wir dieses Jahr die Dead Flowers auf die Bühne bitten. Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Cover-Interpretationen von Folk-/ Country und Bluegrass bis hin zum Yodeling Cowgirl machen die vielfältige Band aus. Der Klang der Seiteninstrumente, der Mundharmonika und der verschmelzenden Gesangstimmen fegt den Wüstenstaub von jeder Bühne.
So. 12.30 Uhr

Vali Music
Rockmusik und Walserdialekt? Das geht! Vali Music macht es vor und im Obersaxertitsch in eingängigen selbstgeschriebenen Liedern Rock, Folk und Country zusammen. Die Texte handeln von Leben, Tod, Sehnsucht und Schmerz – mal melancholisch, mal leichtfüssig, aber immer authentisch. Wir freuen uns darauf, unsere sprachlichen Nachbarn im Studahüschiwald begrüssen zu dürfen!
Sa. 16.45 Uhr

De3 Jay
Nope, nicht das, was ihr jetzt denkt: Mit De3 Jay kommt ein Duo auf die Bühne, das es mit Gitarre und Schlagzeug nochmals so richtig krachen lässt. Quasi a la White Stripes einfach anders. All unsere lieblings Rock, Punk und Grunge-Hits der letzten dreissig Jahre covern sie authentisch und a biz dreckig. Verabschiedet euch von eurer Stimme, denn ihr werdet mitsingen, bis sie euch endgültig verlässt.
Sa. 00.15 Uhr
BandArchiv
Früher war nicht immer alles besser. Aber es war auch gut.
Wer sonst noch so im Studahüschiwald aufspielte, erfährt ihr hier.
ÜBER UNS
NICHT AM ARSCH DER WELT SONDERN AM BUSEN DER NATUR. DAS OPENAIR SAFIENTAL IST EINZIGARTIG. MITTEN IN DEN BÜNDNER BERGEN UMGEBEN VON WALD UND WILDBÄCHEN. EIN ERLEBNIS FERNAB VON ZÄUNEN UND MENSCHENSCHLANGEN.
Geschichte
Im Jahre 2000 organisierte der Jugendverein Tenna das erste Openair Safiental. Damals waren die finanziellen Mittel und die Ressourcen an Helfern noch sehr bescheiden. Trotzdem ist bereits die erste Austragung als Erfolg zu werten. 200 Besucher tummelten sich auf dem idyllischen Festplatz im Studahüschiwald.
2001 war das Gründungsjahr des Vereins Openair Safiental. Ziel der Gründungsmitglieder war es, eine Grundlage für eine sichere Weiterführung des Anlasses zu schaffen. Seither organisiert der Verein alljährlich das kleine aber feine Openair. Viele Bands haben in dieser Zeit auf unserer Bühne gestanden. Ob sie bekannt waren oder nicht, gerockt haben sie alle.
Der Anlass ist mittlerweile, nicht nur im Bündner Openairkalender, ein Fixpunkt. Wir verstehen uns als naturverbundenes und familienfreundliches Openair. Heute noch werden die meisten Infrastrukturbauten selber aus Holz angefertigt. Die Lebensmittel stammten meist aus der Region, Absperrgitter sucht man vergebens.
Verein
Hast du Lust an unserem Openair mitzuhelfen? Wir sind immer auf der Suche nach aktiven Mitgliedern. Der Verein besteht hauptsächlich aus der Jugend der Gemeinde Safiental. So sind wir auch der Jugendverein der Region. Aber auch ausserhalb unserer Gemeinde haben wir einige Mitglieder und in der Jugendklasse sind auch nicht mehr alle. Uns verbindend aber die Freude etwas auf die Beine zu stellen und natürlich die Freude an unserem Openair. Doch du musst nicht nur krampfen, dir wird auch etwas geboten. Melde dich einfach. Es würde uns freuen.
Partner
Partner
Sponsoren
Calanda
Safiental Tourismus
Naturpark Beverin
Migros Kulturförderung Graubünden
Alles Massiv Schreinerei
Graubündner Kantonalbank
Gredig + Co. Schreinerei
KWZ Sektion Safien
Hunger Bauplanung
Cafe Mäntig
Meinrad Buchli GmbH
Naturwerk AG
Gönner
Gemeinde Safiental
Zinsli Eisenwaren Ilanz
Revierforstamt Safien
Metzgerei Safiental
Kieswerk Safien AG
Garage Hunger
Gredig Transporte
Familie Gredig, Rüti
Wieland Finschi, Gün
INFOS
Ansonsten findet ihr hier den Weg zum Openair Safiental