
19. - 21. JULI 2024
News
Openair Safiental 2024
Eine weitere Ausgabe des Openairs Safiental liegt hinter uns – herzlichen Dank an alle, die im Sommer 2023 mit uns im Studahüschiwald gefeiert haben!
Doch wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr: Schreibt euch den 19. – 21. Juli 2024 schon mal fett in den Kalender ein – wir treffen uns dann im Studahüschiwald, sei es vor der Bühne oder an der Bar.
Bis es so weit ist, erfährt ihr hier und auf unserem Insta-Kanal alle wissenswerten Neuigkeiten.
Programm 2024
Langsam aber sicher geht es an die Planung des Lineups 2024. Im Verlaufe des Frühjahrs wird dann das Programm vor zu publik gemacht. Sobald die Bands feststehen, erfährt ihr es hier.
Bandbewerbungen
Ihr seid eine supercoole Band, die richtig Bock hat, den Studahüschiwald mit uns zu rocken? Dann meldet euch unter musik@openair-safiental.ch bei uns!
Auf den Luxus von beheizten Garderoben, Wlan auf dem Festgelände oder VIP-Lounges müsst ihr bei uns verzichten. Dafür ist die Anreise ans Openair Safiental schon ein kleines Abenteuer, die Gäste sind allesamt friedliche, festfreudige und feuchtfröhliche Openairgänger*innen und die Stimmung bei uns ist einmalig – man muss es selbst erlebt haben 😉
Wiar gsehnd ünsch im Studahüschiwald
Programm 2023

Bottich
Das abenteuerliche Trio bestehend aus leidenschaftlichen Musikern mit allesamt Walser Wurzeln haben die diesjährige Ehre, das Openair Safiental 2023 musikalisch zu eröffnen. Die mehr und auch weniger seriösen dialekten Texte in Kombination mit ihrem ganz eigenen Sound machen Bottich zu einem wahrhaftigen Erlebnis.
SA 15.00 Uhr

Moes Anthill
Ameisenhaufen, ja die haben im Studahüschiwald einen besonderen Status, das ist bekannt. In die friedliche Waldlichtung einbetten lässt sich die vierköpfige Band Moes Anthill demgemäss vorzüglich. Die Musiker um Frontmann Mario Moe Schelbert schöpfen wundervoll stimmige American Folk Songs, welche nicht zeitloser und eigener daherkommen könnten. Wie ein Gebirgspanorama aus rhythmischen Silhouetten erzeugen Gitarre, E-Bass, Synthesizer und Schlagzeug Bilder, welche wie Kakteen in der Luft ragen, um doch tief unter der Erde eingebettet zu bleiben. Moes Anthill stimmen uns mit komplexen und runden Klängen in den Samstagabend ein.
SA 17.00 Uhr

OKTO VULGARIS
Ahoi! Und willkommen an Bord mit unserer diesjährigen Piratencrew Okto Vulgaris. Die bündner Band ist geprägt von Rock und Grunge aber bekannt dafür, seit jeher ihr eigenes Ding zu machen. Die markante Stimme der Leadsängerin macht den Sound von Okto Vulgaris schliesslich unverkennbar. Wir freuen uns auf den ganz normalen Wahnsinn am Samstag Abend mit knallenden Gitarren, erdigen Rhytmen und ganz viel Power!
SA 18.45 Uhr

Churchhill
Bärner Rap, Hiphop, Raggae, Rock, Hippy Hop: Churchhill macht es uns alles. Sie bringen uns tanzbeinschwingend zum Mitsingen – und beim durstlöschenden Bier danach an der Bar auch zum Nachdenken über das Gesungene. Die Berner Band blickt auf eine über 20-jährige Bandgeschichte zurück und steht dieses Jahr in einer furiosen Neunerformation auf der Studahüschibühne für uns parat.
SA 20.45 Uhr

Fate of Faith
Die noch junge Band aus Bad Ragaz überzeugt mit echtem Alternative Metal. Fate of Faith erinnert uns daran, dass gute Musik seine Zeit braucht – mit neunminütigen Balladen kommt man auf seine Kosten. Wir sind bereit für Gitarrensolos und eine schweisstreibende Show, die mit gar nichts zurückhält.
SA 22.45 Uhr

UNLSH
Um Mitternacht wird es noch einmal tiefsinnig: UNLSH, das heisst kräftiger Rock mit einer Prise Drama. Die Gewinner des letztjährigen Band-x-ost Contest sind eine absolute Newcomer Band – und auf keinen Fall zu unterschätzen: Mit UNLSH erwartet uns eine musikalische Wucht bestehend aus aufwühlenden Melodien und tiefgründigen Texten.
SA 00.30 Uhr

Áed
Mit zeitlosen Melodien aus der keltischen Musiktradition stimmen wir uns dieses Jahr in den Openair-Sonntag ein. Die vier Musiker:innen um Áed kreieren frische Kompositionen aus ihren eigenen Arrangements. Áed entführen uns mit wunderschönen Klängen in den fernen Norden der keltischen Folk-Tradition.
SO 10.30 Uhr

Dario Hess Band
Mit Dario Hess und seiner Band tanzen wir den Sonntag noch einmal richtig aus! Von Rock n Roll, Blues, Country bis zu Swing und Hardrock ist alles mit dabei. Die talentierte und stets energiegeladene Truppe besingt uns mit rätoromanischen, deutschen und englischen Songs und lockt auch die letzten Langschläfer vor die Bühne.
SO 12.30 Uhr
ÜBER UNS
NICHT AM ARSCH DER WELT SONDERN AM BUSEN DER NATUR. DAS OPENAIR SAFIENTAL IST EINZIGARTIG. MITTEN IN DEN BÜNDNER BERGEN UMGEBEN VON WALD UND WILDBÄCHEN. EIN ERLEBNIS FERNAB VON ZÄUNEN UND MENSCHENSCHLANGEN.
Geschichte
Im Jahre 2000 organisierte der Jugendverein Tenna das erste Openair Safiental. Damals waren die finanziellen Mittel und die Ressourcen an Helfern noch sehr bescheiden. Trotzdem ist bereits die erste Austragung als Erfolg zu werten. 200 Besucher tummelten sich auf dem idyllischen Festplatz im Studahüschiwald.
2001 war das Gründungsjahr des Vereins Openair Safiental. Ziel der Gründungsmitglieder war es, eine Grundlage für eine sichere Weiterführung des Anlasses zu schaffen. Seither organisiert der Verein alljährlich das kleine aber feine Openair. Viele Bands haben in dieser Zeit auf unserer Bühne gestanden. Ob sie bekannt waren oder nicht, gerockt haben sie alle.
Der Anlass ist mittlerweile, nicht nur im Bündner Openairkalender, ein Fixpunkt. Wir verstehen uns als naturverbundenes und familienfreundliches Openair. Heute noch werden die meisten Infrastrukturbauten selber aus Holz angefertigt. Die Lebensmittel stammten meist aus der Region, Absperrgitter sucht man vergebens.
Verein
Hast du Lust an unserem Openair mitzuhelfen? Wir sind immer auf der Suche nach aktiven Mitgliedern. Der Verein besteht hauptsächlich aus der Jugend der Gemeinde Safiental. So sind wir auch der Jugendverein der Region. Aber auch ausserhalb unserer Gemeinde haben wir einige Mitglieder und in der Jugendklasse sind auch nicht mehr alle. Uns verbindend aber die Freude etwas auf die Beine zu stellen und natürlich die Freude an unserem Openair. Doch du musst nicht nur krampfen, dir wird auch etwas geboten. Melde dich einfach. Es würde uns freuen.
Partner
Partner
Sponsoren
Calanda
Safiental Tourismus
Naturpark Beverin
Migros Kulturförderung Graubünden
Alles Massiv Schreinerei
Graubündner Kantonalbank
Gredig + Co. Schreinerei
KWZ Sektion Safien
Hunger Bauplanung
Cafe Mäntig
Meinrad Buchli GmbH
Naturwerk AG
Gönner
Gemeinde Safiental
Zinsli Eisenwaren Ilanz
Revierforstamt Safien
Metzgerei Safiental
Kieswerk Safien AG
Garage Hunger
Gredig Transporte
Familie Gredig, Rüti
Wieland Finschi, Gün
INFOS
Ansonsten findet ihr hier den Weg zum Openair Safiental